Erlaubnis zur Verwendung in Ausnahmefällen, die als ansteckende Krankheiten gelten und eine ernsthafte Gefahr für die öffentliche Gesundheit darstellen und von der zuständigen Behörde erteilt werden, bis die Daten für die Lizenzierung zur Verfügung gestellt werden.
Substanzen, die zur Erhöhung der Immunantwort beitragen. Obwohl sie allein keine Schutzwirkung haben, helfen sie Impfstoffen, besser zu funktionieren und eine höhere Schutzwirkung zu bieten.
Resistenz, die der Körper durch die Produktion eigener Abwehrmittel (Antikörper) gewinnt, wenn er auf das krankheitsverursachende Mittel trifft.
Eine unerwartete Überreaktion auf Stoffe, die in den Körper gelangen oder mit ihm in Berührung kommen.
Übertriebene Reaktion des Körpers auf Stoffe, die normalerweise harmlos sind wenn sie in Kontakt mit dem Körper ommen.
Plötzliche, lebensbedrohliche schwere systemische allergische Reaktion.
Ein Virus oder eine Untergruppe von Bakterien, die abgetötet oder geschwächt wurden und den Körper trainieren, Mikroorganismen zu erkennen und zu bekämpfen.
Substanz, die vom Immunsystem als Reaktion auf das in den Körper der Person eintretende Antigen produziert wird. Es wird auch Immunglobulin genannt.
Blutserum, das Antikörper enthält, die gegen infektiöse Mikroorganismen oder toxische Substanzen wirksam sind.