overlay

COVID-19-Impfstoffproduktionstechnologien

COVID-19-Impfstoffproduktionstechnologien

Derzeit werden weltweit fünf Impfstoffe, die in der Frühphase Phase-III-Studien begonnen haben, nach drei verschiedenen Methoden hergestellt.

Diese Methoden sind:
Inaktivierte virushaltige Impfstoffe Es wird nach traditionellen Methoden hergestellt.
Das Virus wird abgebaut und neutralisiert, wodurch unsere Immunität stimuliert wird, ohne unseren Körper zu schädigen.
Langzeitwirkungen können deutlicher diskutiert werden als andere Impfstoffe.
Sie werden im Allgemeinen als sicherer betrachtet, weil sie das abgetötete Virus enthalten.
Sie können bei 2-8°C gelagert werden, in routinemäßig verwendeten Impfstoffschränken..
Deren Produktion ist schwieriger und langsamer als andere.
Nach den Ergebnissen der Zwischenbewertung der in der Türkei durchgeführten Phase-III-Studie wurde die Wirksamkeit des Impfstoffs mit 91,25 % bestimmt.
Sinovac Impfstoff fällt in diese Klasse.

1.Viraler Vektorimpfstoff (Adenovirus)
Ein grippeähnliches Krankheitsvirus (Adenovirus) soll nach genetischer Intervention durch das Coronavirus-Protein unterstützt werden und Immunität beim Menschen schaffen.
Diese Impfstoffe befinden sich seit langem in Phase III gegen Viruserkrankungen wie Zika und Chikungunya.
Obwohl die Mikroorganismen in den Impfstoffen am Leben sind, können sie beim Menschen keine Krankheiten verursachen, weil sie geschwächt sind.
Der Vorteil ist, dass sie zwischen 2-8°C gelagert werden können, also in routinemäßig verwendeten Impfstoffschränken.
Es ist eine der neuen Impfstoffentwicklungstechnologien.
Sputnik-V und Oxford/AstraZeneca (MINUS1222) Impfstoffe fallen in diese Klasse.

2.Nachricht RNA (mRNA) Impfstoffe
mRNA spielt eine Rolle bei der Synthese von natürlich produziertem Protein in unserem Körper.
Künstlich produzierte mRNAs zielen darauf ab, uns gegen das Virus zu stimulieren, indem sie genau wie unsere eigenen mRNAs arbeiten.
Diese Moleküle werden dann abgebaut und wie unsere eigenen Moleküle aus dem Körper geworfen.
Bei diesen Impfstoffen handelt es sich um Impfstoffe, die ähnlich der Technologie hergestellt werden, die mit personalisierten Immuntherapiemethoden für die Behandlung vieler Krankheiten, einschließlich Krebs, seit 25 Jahren untersucht wurde.
Der größte Nachteil dieser Impfstoffe ist, dass Biontech/Pfizer-Impfstoff (BNT-162b2) nur bei -70°C und Moderna-Impfstoff (mRNA-1273) nur bei -20°C gelagert werden können.
Biontech/Pfizer und Moderna Impfstoffe fallen in diese Klasse.

* Derzeit gibt es 16 Impfstoffstudien in Gang in der Türkey.