overlay

Bedeutung der Kaltkette im Impfstoff

Bedeutung der Kaltkette im Impfstoff 

Impfstoffe und Antiseren sind biologische Produkte (ADR6.2), die in einem bestimmten Temperaturbereich gelagert werden müssen, lichtempfindlich, hitze- und gefrierempfindlich und bis zum Verfalldatum unter den in den Stabilitätstests des Produkts angegebenen Temperaturen und Bedingungen stabil sind, bis sie den Endverbraucher nach seiner Herstellung erreichen. Impfstoffe und Antiseren werden in der Regel zwischen +2°C und +8°C gelagert, aber es gibt auch Impfstoffe mit besonderen Lagerungsbedingungen.

Ein System aus Mensch und Material, das die Wirksamkeit von Impfstoffen und Antiseren von der Herstellung bis zur Verabreichung an die Person schützt und sicherstellt, dass eine angemessene Menge an wirksamem Impfstoff an Bedürftige abgegeben wird, wo Impfstoffe verteilt werden, indem sie in einer geeigneten Umgebung, Temperatur und Bedingungen gehalten werden. Wenn die verwendeten Impfstoffe nicht wirksam sind, wird das Ziel der Schaffung einer Immungesellschaft auch dann nicht erreicht, wenn 100 % Impfraten erreicht werden. Daher ist es der wichtigste Bestandteil des Kaltkette-Immunisierungsprogramms.